ADDINOL Vakuumpumpenöl XVR 110
Anwendung: Verdichter Viskosität: ISO VG 100
Erfüllt und übertrifft die Anforderungen an:
• ISO 6743-3 (DVC)
ADDINOL VAKUUMPUMPENÖL XVR 110 BESCHREIBUNG
ADDINOL Vakuumpumpenöl XVR 110 ist ein hoch oxidationsbeständiges, paraffinbasisches, eng geschnittenes Mineralölraffinat ohne Additive, das sich durch einen niedrigen Dampfdruck, gute Schmierfähigkeit und eine lange Lebensdauer auszeichnet.
ANWENDUNGSBREICHEDas ADDINOL Vakuumpumpenöl ist unter Berücksichtigung der Herstellervorschriften wie folgt einsetzbar:
Ob für Ihre Anwendung dieses Öl in Frage kommt, prüfen Sie am besten anhand der Herstellervorschriften. |
VERWENDUNG
• Hervorragend geeignet für Rotationsvakuumpumpen unterschiedlichster Bauart
• Sehr gut einsetzbar in Vakuumverdichtern zur Erzeugung von Enddrücken im Grob- bis Feinvakuumbereich
• Allgemein anwendbar für Sperr- und Drehschieberpumpen bei gleichzeitiger Abdichtung, Wärmeabfuhr und Verschleißminderung des Pumpensystems
• Bei Wälzkolben-Vakuumpumpen mit trockenem Schöpfraum übernimmt ADDINOL Vakuumpumpenöl XVR 110 die Schmierung des Getriebes
• Zum Abpumpen von Luft, Edelgasen und anderen chemisch nicht aggressiven Gasen geeignet
PRODUKTPROGRAMMSpeziell für den Einsatz in Melkmaschinen bietet wir Ihnen das |
EIGENSCHAFTEN
• Niedriger Dampfdruck
• Gute Schmierfähigkeit
• Hohe Oxidationsbeständigkeit
VORTEILE
• Hohe Pumpleistungen und sehr niedrige Endvakua können erzielt werden.
• Universeller Einsatz
• Verlängergert Ölwechselintervalle
• Geringe Tendenz zur Rückstandsbildung
SPEZIFIKATION UND FREIGABEN
Erfüllt und übertrifft die internationalen Spezifikationen:
• ISO 6743-3 (DVC)
VISKOSITÄT: ISO VG 100
(Ungefähre Darstellung des Viskositätsverhaltens. Eine Verbindlichkeit kann daraus nicht abgeleitet werden.)
Die ISO VG Klasse beschreibt das Fließverhalten in mm²/s bei 40°C (kinematische Viskosität). Anhand der Grafik können Sie ablesen, dass die einzelnen ISO VG Klassen bei unterschiedlichen Temperaturen den kritischen Einsatzbereich erreichen. Bei niedrigen Temperaturen wird das Öl zu zäh und bei hohen Temperaturen zu dünn um eine sichere Schmierung gewährleisten zu können. Das kann so weit führen, dass das Öl stockt und daher nicht mehr an die Schmierstelle transportiert werden kann oder das es bei hohen Temperaturen verdampft.
Allerdings ist diese Grafik nur eine grobe Einteilung der Viskosität, da das individuelle Temperaturverhalten von Produkt zu Produkt unterschiedlich ausfallen kann. So können z.B. zwei Öle die gleiche ISO VG Klasse (Fließverhalten bei 40°C) haben aber bei hohen oder niedrigen Temperaturen unterschiedliche Fließeigenschaften aufweisen. Das kann unter anderem am verwendeten Grundöl sowie an den eingesetzten Zusatzstoffen liegen die das Viskositätsverhalten beeinflussen.
Weitere Informationen finden Sie auf ADDINOL > Service > Expertentipps > Viskosität
WEITERE ADDINOL HIGHLIGHTS
![]() Schmierfett |
![]() Zubehörartikel |
![]() Merchandise |
Viskosität | ISO VG 100 |
---|---|
Eigenschaften | Demulgierend |
Mögliche Einsatzbereiche | Vakuumverdichter |
Grundöltyp | Mineralöle |
ISO - Spezifikation | 6743-3 (DVC) |